Eindrücke der verschiedenen Sonder-Nachbarschaftstage RÜB im Herbst 2021
Im Herbst konnten sieben Sonder-Nachbarschaftstage in Präsenz und einer online durchgeführt werden. In diesem Rahmen erhielten über 185 Teilnehmende aktuelle Information zu Messen, Bewerten und Optimieren von Regenbecken und ein intensiver fachlicher Austausch untereinander fand statt. Es standen zwei Schwerpunkt-Themen im Fokus, welche durch individuelle Themen in der Nachbarschaft ergänzt wurden:
Gerne können Sie Sie sich die Schwerpunktbeiträge herunterladen. Wir danken allen Beteiligten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das überaus gute Gelingen der Fortbildungstage und hoffen nächstes Jahr im Sommer wieder alle in Präsenz anzutreffen.
Aufgrund der Corona-bedingten Betretungsverbote und/ -einschränkungen wurde 2020 ein gemeinsamer Web-Nachbarschaftstag für alle 8 Sonder-Nachbarschaften RÜB am 16. Juli 2020 durchgeführt. Alle Lehrer der Sonder-Nachbarschaften waren als Referenten bzw. Moderatoren daran beteiligt und freuten sich über die rege Teilnahme.
Thematisiert wurde u. a. der Erlass vom Umweltministerium 2018.
Mit Schreiben des Umweltministeriums „Messen an RÜB“ vom 02. Juli 2018 wurde festgelegt, dass alle Regenüberlaufbecken stufenweise bis zum 31. Dezember 2024 mit Messeinrichtungen nachgerüstet werden sollen. Es ist dann unabdingbar, Messdaten zu erfassen, zu bewerten und Optimierung des Systems daran abzuleiten. Hierfür sollte die Sonder-Nachbarschaft eine wichtige Hilfestellung bieten. Folgende Beiträge standen auf dem Programm:
Sie konnten nicht teilnehmen oder möchten Inhalte der Veranstaltung nochmals hören und sehen? Gerne stellen wir Ihnen eine Aufzeichnung kostenfrei zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: anke.seelhorst@dwa-bw.de