Der DWA-Landesverband Baden-Württemberg betreibt seit 2015 als Gemeinschaftsinitiative mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg das Projekt RÜB Baden-Württemberg. Das Ziel ist die „Optimierung des Betriebs von Regenüberlaufbecken“, da der ordnungsgemäße Betrieb von Regenüberlaufbecken einen wichtigen Baustein im Gewässerschutz darstellt.
Das Umweltministerium hat mit Schreiben vom 02. Juli 2018 zum „Messen an RÜB“ festgelegt, dass bis Ende 2020 alle ausstehenden Konzeptionen für die Nachrüstung in Betrieb befindlicher Regenüberlaufbecken mit Messeinrichtungen zur Erfassung des Überlauf- und Einstauverhaltens abgeschlossen sein müssen. Die Konzeptionen sollen die Prüfung der Funktion vorhandener Messeinrichtungen ebenfalls berücksichtigen. Alle Regenüberlaufbecken sollen dann stufenweise bis zum 31. Dezember 2024 mit Messeinrichtungen nachgerüstet werden.
Um die reibungslose Umsetzung dieser Anforderungen zu gewährleisten, hat der DWA-Landesverband mit seiner Plattform RÜB Baden-Württemberg die Handlungsempfehlung „Messeinrichtungen für Regenüberlaufbecken – Konzeptionen für die Nachrüstung und Prüfung der Funktion vorhandener Messeinrichtungen“ für Betreiber, Ingenieurbüros und Aufsichtsbehörden veröffentlicht.
Die Handlungsempfehlung setzt sich aus Hinweisen zum Vorgehen, einer Musterkonzeption, 6 Fallbeispielen sowie einem Zeit- und Kostenplan zusammen und soll Betreibern, Ingenieurbüros und Aufsichtsbehörden als Hilfsmittel dienen. Sie kann über den Landesverband Baden-Württemberg bezogen werden.
W. Lieb: Handlungsempfehlung „Messeinrichtungen für Regenüberlaufbecken – Konzeptionen für die Nachrüstung und Prüfung der Funktion vorhandener Messeinrichtungen“, 1. Aufl., 2019, 32 Seiten DIN A4, ISBN 978-3-88721-925-3, 25 Euro, zzgl. Versandkosten
Das Handbuch vermittelt das grundlegende Wissen für die notwendigen Systeme und Prozesse in der Abwasserreinigung mit besonderem Augenmerk auf die Regenwasserbehandlung. Im ersten Teil werden die fachlichen Grundlagen der Regenwasserbehandlung im Mischsystem und besonders der Regenüberlaufbecken dargestellt. Der zweite Teil enthält konkrete Empfehlungen für den ordnungsgemäßen Betrieb von Regenüberlaufbecken. Das Handbuch zeigt zusätzlich Möglichkeiten auf, Betrieb, Wartung und Unterhaltung möglichst effizient durchzuführen.
Preis 39,00 € zzgl. Versandkosten (20 % Rabatt für fördernde DWA-Mitglieder)
Der neue Leitfaden "Regenbecken im Mischsystem: Messen, Bewerten, Optimieren" bietet weiterführende Informationen für Betreiber, Kommunen und Ingenieurbüros zum Thema Messen an Regenbecken veranschaulicht mit Praxisbeispielen. Es werden Grundlagen zu messtechnischer Ausstattung, zur richtigen Anbringung der Messgeräte sowie zur Speicherung und Übertragung der Daten vermittelt. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Messdatenauswertung zur Funktionsprüfung der apparativen Technik und der Durchführung von Routinekontrollen, Bewertung der gemessenen Überlaufaktivität sowie das Aufzeigen von Lösungsansätzen zur Optimierung von Regenbecken. Ziel ist es Betreibern ein Werkzeug zur Seite zu stellen, um Messungen am Becken selbstständig vornehmen und auswerten zu können und genügend Know-How für die Verhandlung in Ausschreibungen zu erhalten.
Preis 39,00 € zzgl. Versandkosten (20 % Rabatt für fördernde DWA-Mitglieder)