Die Rede ist von Bauwerken, die unsere Infrastruktur und Natur schützen und nur die wenigsten sehen sie. Das sind sogenannte Regenüberlaufbecken. Aber was ist überhaupt ein Regenüberlaufbecken? Wo sind sie zu finden? Wie groß sind sie? Mit dem RÜB-Awarenessfilm möchten wir Bewusstsein für die ungesehenen, aber wichtigen Bauwerke schaffen. Schauen Sie selber:
Drei neue Best-Practice-Beispiele geben wieder Erfahrungen von Betreibern von RÜB weiter. Der 9. Steckbrief thematisiert den Inbetriebnahmeprozesse von Regenüberlaufbecken, der 10. Steckbrief gibt Erfahrungen zur Digitalisierung der Betriebsdokumentation wieder und der 11. Steckbrief berichtet von der Umsetzung der EKVO in kleineren Betrieben. Die Steckbriefe können Sie hier kostenlos herunterladen.
Ebenso gibt es einen neuen Themenbericht zum Thema "Schmutzfrachtberechnung unter Berücksichtigung gewässerökologischer Gutachten". Den 8. Themenbericht können Sie hier kostenlos herunterladen.
Das 8. Expertenforum Regenüberlaufbecken zeigte in diesem Jahr erneut, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Betreibern und Behörden zum Thema Regenüberlaufbecken ist. Neue Akzente wurden mit dem Thema Planungsinstrumente und neuen z.T. bereits erprobten Maßnahmen gesetzt. Mit über 290 Teilnehmenden vor Ort in Stuttgart war es eine gelungene Veranstaltung. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie im Rückblick.
Impressionen vom Expertenforum RÜB